Wie Bikeflip funktioniert
Wo die Community zusammenkommt.
Bikeflip ist der einfachste Weg neue oder gebrauchte Fahrräder zu kaufen und zu verkaufen. Und das beste daran? Es ist vollkommen kostenlos!
Die passenden Fahrräder & Komponenten
Dank unserer Such- und Filterfunktionen wirst du nur die Anzeigen sehen, die dich wirklich interessieren. Endloses Suchen auf unspezifischen Marktplätzen gehört damit der Vergangenheit an.
Alle FahrräderInseriere eine Anzeige und mach andere Radfahrer glücklich
Du hast eine neue Federgabel gekauft und liebst sie. Aber was passiert mit deiner Alten? Vermutlich verstaubt sie in einer einsamen Ecke. Worauf wartest du also? Lade sie hoch und machen eine andere Person glücklich!
Anzeige inserierenFahrrädern & Komponenten verkaufen
Erstelle ein Konto
Registriere dich kostenlos - es dauert nur..ah, du bist schon fertig?!
Beschreibe, was du verkaufen willst
Benutze unsere Datenbank oder trage die Informationen händisch ein.
Füge deine Kontaktdaten hinzu
Zeig der Community wo dein Fahrrad zu finden ist.
Veröffentliche deine Anzeige
Überprüfe alle Informationen und schalte deine Anzeige online.
Inseriere Privatanzeigen kostenlos
Wir lieben die Bike Community. Darum ist Bikeflip für private Käufer und Verkäufer kostenlos.
Keine versteckten Kosten
Kein Bullshit
Dein Traumfahrrad finden
Erstelle ein Konto
Registriere dich kostenlos, um mit Verkäufern zu chatten.
Finde eine Anzeige, die dir gefällt
Durchsuche Anzeigen von privaten und kommerziellen Verkäufern.
Kontaktiere den Verkäufer
Kommuniziere direkt mit dem Verkäufer und kläre alle deine Fragen.
Details besprechen
Entscheide mit dem Verkäufer über die Details der Zahlung und Übergabe.
Wird oft gefragt
Bikeflip setzt endlosem Suchen auf unspezifischen Marktplätzen und in Foren ein Ende. Dank einer durchdachten Suchfunktion findest du deine gewünschten Fahrräder und Komponenten in wenigen Sekunden. Bikeflip hilft dir außerdem, spezifische Produkte bei lokalen Händlern zu lokalisieren. Anstatt jeden Händler einzeln aufzusuchen, kannst du nun von deiner Couch durch ihr Inventar surfen - einfacher geht es nicht.
Bikeflip ist ein Marktplatz der Käufer mit Verkäufern verbindet. Darum haben wir keinerlei Produkte auf Lager. Natürlich haben aber die Fahrradgeschäfte, die auf Bikeflip verkaufen, viele Produkte vor Ort. Kontaktiere den passenden Shop einfach per Telefon, E-Mail oder Chat, wenn du Informationen brauchst.
Ja, kannst du. Kontaktiere einfach den Verkäufer und machen einen Termin für eine Testfahrt aus.
Es tut uns leid, dass du dein gewünschtes Produkt nicht auf Bikeflip finden konntest, doch es gibt Hoffnung. Die meisten unserer Fahrradgeschäfte laden nicht ihr ganzes Sortiment auf Bikeflip hoch. Nutze darum die Suchfunktion, um durch unsere Partner zu stöbern. Du kannst sie dabei nach den Marken filtern, die sie jeweils anbieten. Danach kannst du anfragen, ob sie das Produkt im Laden haben oder ob sie es vom Hersteller beziehen können. Kontaktiere sie einfach per Telefon, E-Mail oder Chat. Sie werden dir gerne aushelfen.
Du hast das falsche Fahrrad erhalten oder der Zustand ist schlechter als beschrieben? Das nervt! Aber keine Sorge, versuche zunächst einmal den Verkäufer zu kontaktieren und erkläre dein Problem. Die meisten Fälle lassen sich lösen, solange man ruhig und höflich bleibt. Falls das nicht funktioniert, kannst du dich mit uns in Verbindung setzen. Wir werden versuchen zu vermitteln.
Um ein Fahrrad zu verschicken, solltest du die Laufräder und das Cockpit entfernen. Vergiss nicht, danach die Achsen wieder in den Rahmen zu schrauben. Besorge dir eine ausreichend große Box und platziere zunächst den Rahmen darin. Anschließend packst du die Laufräder neben den Rahmen, wobei du darauf achten solltest, etwas Karton und Verpackungsmaterial dazwischen zu schieben. Apropos Verpackungsmaterial: hier gibt es eine einfache Richtlinie. Viel hilft viel! Sorge also dafür, dass alle empfindlichen Teile ausreichend in Luftpolsterfolie & Co. eingewickelt sind. Für mehr Details kannst du unser Video Tutorial ansehen.
Um ein Fahrrad zu versenden, brauchst du natürlich eine passende Box. Bei lokalen Fahrradhändlern bekommst du diese häufig kostenlos. Danach geht es nur darum, einen Versanddienstleister auszuwählen. DHL, UPS und iloxx bieten einen speziellen Fahrradversand an, der sogar eine Versicherung für deine wertvolle Fracht beinhaltet. Vorsicht: die Versicherungssumme ist nach oben hin begrenzt. Für genau Informationen, schaue doch auf den Websites der Anbieter vorbei.
Bikeflip ist vollkommen kostenfrei für private Nutzer. Es gibt keine versteckte Kosten oder Gebühren - egal, ob du Produkte kaufst oder verkaufst. Die einzige Limitation besteht in der Anzahl an gleichzeitig aktiven Anzeigen. Wenn du mehr als 3 Fahrräder gleichzeitig verkaufen willst, musst du ein Bikeflip Partner Abo abschließen.
Wir versuchen bereits, Bikeflip möglichst sicher zu gestalten, indem wir Nutzern die Möglichkeit bieten, ihr Konto mittels ihrer Telefonnummer zu verifizieren. Wenn du ein Produkt kaufen willst, solltest du nach dem blauen Hakensymbol Ausschau halten. Es symbolisiert einen verifizierten Nutzer. Sollte einmal etwas schief laufen, wird es uns leichter fallen, einen verifizierten Verkäufer zu identifizieren. Bevor du von einem Nutzer kaufst, kannst du ihn auch auffordern, sich zu verifizieren. Es dauert nur wenige Sekunden im Nutzerprofil. ´
Die Art der Zahlung wird von dir und dem Verkäufer ausgemacht. Bikeflip wickelt momentan keine Zahlungsvorgänge ab.
Es gibt dutzende verschiedene Arten von Fahrrädern und wir wissen, dass es schwierig ist, dabei das Richtige zu finden. Darum haben wir ein Video zu diesem Thema produziert.
Wenn du von einem Händler kaufst, erhältst du mindestens 2 Jahre Gewährleistung auf Neuwaren und 1 Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtwaren. Das schreibt der Gesetzgeber vor. Manche Hersteller bieten außerdem zusätzliche Garantie- oder Serviceleistungen an, zum Beispiel bei selbstverschuldeter Beschädigung. Für weitere Details solltest du den entsprechenden Fahrradhändler kontaktieren. Melde dich einfach per Telefon, E-Mail, Chat oder schaue einfach in ihrem Geschäft vorbei.
Holst du dein Rad direkt beim Händler ab, übernimmt dieser den Aufbau für dich. Bei versendeten Fahrrädern kannst du selbst Hand anlegen. Die meisten Fahrräder benötigen nur wenige Schritte, um fahrfertig gemacht zu machen. Dabei geht es vor allem um die Montage von Laufrädern, Lenker und Sattelstützen. Da all diese Teile sicherheitsrelevant sind, sollte man sich jedoch nur mit dem nötigen Werkzeug und Know-How selbst daran versuchen. Ansonsten helfen dir auch hier lokale Fahrradhändler gerne bei der Montage. Benutze unsere Suchfunktion, um einen Händler in deiner Nähe zu finden.
Bevor du auf ein Date gehst, springst du in die Dusche und ziehst ein paar frische Klamotten an. Mach dasselbe mit deinem Fahrrad. Wasche es gründlich und ersetze komplett abgenutzte Teile. Ein Fahrrad mit annehmbaren Reifen wird auf Fotos besser aussehen und sich einfacher verkaufen lassen. Für mehr Details kannst du unser Tutorial Video zu diesem Thema ansehen.